SICAT Implant – Erste Schritte. Import von DICOM-Daten und Navigation

1
Import von DICOM-Daten
Wie Sie die Implantatplanung auf der Basis optischer Abdrücke durchführen.
2
Anpassung der Grauwerte
Wie Sie eine optimale Anzeigequalität erzielen.
3
Optimierung der Darstellung
Wie Sie die Patientenausrichtung und die Panoramakurve einstellen.
4
Navigation innerhalb der Software Teil 1
Wie Sie die verschiedenen verfügbaren Ansichten nutzen.
5
Navigation innerhalb der Software Teil 2
Wie Sie durch Datensätze scrollen und Bereiche für die Untersuchung visualisieren.
6
Individuelle Konfiguration von SICAT Implant
Wie Sie die Software an Ihre individuellen Anforderungen anpassen.
Ja, es ist möglich, mehr als einen Datensatz für einen Patienten zu importieren. Sie können die Daten zu einer bestehenden Patientenakte für diesen Patienten hinzuzufügen oder eine neue Patientenakte zu erstellen.
Wenn die Darstellung des Volumens unzureichend ist, können Sie die Grauwerte des Volumens anpassen. Passen Sie die Grauwerte nur an, wenn die Darstellung des Volumens in allen Ansichten unzureichend ist. Es reicht aus vorübergehend die Helligkeit und den Kontrast der 2D-Ansichten anzupassen, um die Darstellung zu verbessern oder bestimmte anatomische Strukturen hervorzuheben. Darüber hinaus kann die Darstellung der 3D-Ansicht angepasst werden.
Ja, es ist möglich, die Ausrichtung des Volumens für alle Ansichten anzupassen, indem das Volumen um die drei Hauptachsen gedreht wird. Dies kann in folgenden Fällen notwendig sein:
- Nicht optimale Positionierung des Patienten während der 3D-Röntgenaufnahme,
- Ausrichtung entsprechend der Anwendung, z.B. Ausrichtung der axialen Schichten parallel zur Frankfurter Horizontalen oder parallel zur Okklusionsebene,
- Optimierung der Panoramaansicht.
Wenn Sie die Volumenausrichtung in SICAT Implant anpassen, übernimmt SICAT Implant Ihre Einstellungen für Ihre aktuell geöffnete Planung.