SICAT Endo – Diagnose und Planung von endodontischen Behandlungen

1
SICAT Endo auf einen Blick
Ein kurzer Überblick über den gesamten SICAT Endo-Workflow.
2
Erste Schritte mit SICAT Endo
Wie Sie Daten importieren und durch 2D/3D-Bilder navigieren können.
3
Markierung und Analyse der Wurzelkanäle
Wie Sie den EndoLine Wizard verwenden und die Arbeitslänge markieren.
4
Erstellung eines Berichts
Wie Sie Screenshots aufnehmen, relevante Bereiche markieren oder ein Handout drucken/exportieren.
5
Planung und Bestellung eines SICAT ACCESSGUIDE
Wie Sie eine ACCESSGUIDE-Bestellung aufgeben.
6
Zusatzinformation: Optimierung der Darstellung
Wie Sie die Patientenausrichtung und die Panoramakurve einstellen.
7
Zusatzinformation: Import von CAD-CAM-Daten
Wie Sie optische Abdrücke in verschiedenen Datenformaten importieren.
Nein, nur ein 3D-Datenset ist zwingend erforderlich für die Planung einer geführten Wurzelkanaleröffnung. Die Integration von 2D-Bildern ist eine wertvolle Option, die die Diagnose vereinfacht. Für alle, die bisher nur in 2D gearbeitet haben, ist es ein ideales Tool, um schnell zu verstehen, wie man auch 3D nutzen kann.
Nein, der Matching-Algorithmus von SICAT Endo benötigt orthogonale Bilder, um das beste Matching Ergebnis zu gewährleisten.
Ja, innerhalb der SICAT SUITE 1.4 können STL, SSI und SIXD Dateien eingelesen werden.
Alternativ können Sie Gipsmodelle an SICAT senden. Diese Option können Sie im Bestell-Wizzard auswählen.
Nein, Feilen werden nicht angezeigt, aber die Krümmung und Länge des Wurzelkanals wird deutlich abgebildet und dargestellt.
Ja, Screenshots und Anmerkungen können zusammengefasst und als PDF-Datei exportiert werden.
SICAT arbeitet mit Bohrern des Herstellers Meisinger. Die Meisinger-Bohrer haben einen Durchmesser von 1,2 mm und sind mit einer Länge von 16 mm und 24 mm erhältlich.
Ja. Wenn Sie den SICAT ACCESSGUIDE bestellen, können Sie direkt Bohrer auswählen und diese zu Ihrer Bestellung hinzufügen. Eine größere Menge an Bohrern können Sie separat im SICAT Store bestellen.
Nein, SICAT wird Ihnen mehrere Schablonen zusenden und berechnet lediglich 25,00 € für jede zusätzliche Schablone, die für denselben Zahn benötigt wird.
Eine Schablone kostet 140,00 € inklusive einer Hülse. Für jede zusätzliche Schablone für denselben Zahn berechnet SICAT 25,00€.
Ja, dies ist möglich. Bitte beachten Sie die Anleitung zur Verwendung des SICAT ACCESSGUIDE für weitere Details. Diese können Sie im Downloadbereich unter Endodontologie herunterladen.
Nein, der SICAT ACCESSGUIDE wird für die minimal-invasive Vorbereitung des Wurzelkanalzugangs verwendet.
Nein, es ist nicht möglich die Schablone in Ihrer Praxis zu fräsen oder zu drucken.
Dies ist abhängig von der Mundöffnung des Patienten und sollte individuell für jeden Patienten geprüft werden, bevor ein SICAT ACCESSGUIDE bestellt wird.
SICAT garantiert und dokumentiert eine Fertigungsgenauigkeit von weniger als 500 µm am Ende Ihres geplanten Bohrpfades für jeden hergestellten SICAT ACCESSGUIDE.
Eine Dampfsterilisation (Autoklav) des SICAT ACCESGUIDE ist nicht möglich. Informationen zur Handhabung des SICAT ACCESSGUIDE entnehmen Sie bitte der Anleitung zur Verwendung des SICAT ACCESSGUIDE. Diese können Sie im Download-Bereich unter Endodontologie herunterladen.
Nein, die einzige Software zur Planung und Bestellung eines SICAT ACCESSGUIDE ist SICAT Endo.
Die maximale Produktionszeit für einen SICAT ACCESSGUIDE beträgt 6 Arbeitstage, beginnend mit dem Tag, an dem SICAT alle notwendigen Informationen zur Verfügung stehen.